Bekannte Probleme und Einschränkungen
Aktualisiert am 3. Juli 2023
Bekanntes Problem/Einschränkung |
Beschreibung |
Problemumgehung
|
Beim Versuch, eine Dokumentenkamera freizugeben oder die Anwendung „Kamera anfordern“ zu verwenden, werden nicht alle Kameras angezeigt | Wenn Sie derzeit die Funktion „Dokumentenkamera freigeben“ oder „Kamera anfordern“ verwenden, werden nur die ersten beiden Optionen angezeigt, damit Sie diese Kameras zum Freigeben auswählen können. | Stellen Sie sicher, dass nicht mehr als zwei Kameras gleichzeitig angeschlossen sind, damit Sie die gewünschte Kamera zum Teilen auswählen können. |
Verbindungsproblem der Apple AirPods mit Videoanrufen bei Verwendung eines iPad. | Wenn Sie ein iPad für einen Videoanruf verwenden, stellen Apple AirPods zunächst keine Verbindung zum Anruf her, selbst wenn sie über Bluetooth mit dem iPad selbst verbunden sind. | Sobald Sie den Videoanruf starten, öffnen Sie das iPad-Kontrollzentrum (scrollen Sie von oben rechts auf dem iPad-Bildschirm). Tippen Sie auf das AirPods-Symbol, um den Lautsprecher auszuwählen, und wählen Sie „iPad“. Ändern Sie dann die Auswahl auf „AirPods“ und der Ton wird jetzt im Videoanruf über die AirPods ausgegeben. Wir arbeiten daran, dieses Problem zu beheben. |
Wenn in einer Klinik sowohl Live Captions als auch die 2M Lingo-Apps installiert sind, ist das Steuersymbol im Videoanruf-Bildschirm für beide Apps dasselbe. |
Kliniken, die sowohl die 2M Lingo-App als auch die Live-Untertitel-App aktiviert haben, haben ein Problem, bei dem sich die Logos überlappen. Dies ist lediglich ein kosmetisches Problem, hat aber keinen Einfluss auf die Funktionalität. |
Bewegen Sie den Mauszeiger über eines der Symbole, um den Text für die Anwendung anzuzeigen. Klicken Sie auf das Symbol, um die Anwendung zu starten. |
Bei Teilnehmern unter iOS 15.6 kann es während eines Anrufs zu Tonverlust kommen | Bei Teilnehmern mit iOS 15.6 kann es nach etwa 6 Minuten Anruf zu einem Audioverlust von der Gegenseite kommen. | Bitte aktualisieren Sie Ihr Gerät auf die neueste iOS-Version. |
iPad-Teilnehmer führen nach 2 Minuten ein Echo am anderen Ende eines Anrufs ein |
Es gibt einen eingeführten iOS 15.4,15.5 Audio-Bug auf den unten von Apple aufgeführten iPad-Modellen. Dies führt zu einem schlechten Echo nach 2 Minuten des Anrufs. Weitere Informationen: Einige der betroffenen Geräte sind unten aufgeführt: |
Bitte aktualisieren Sie Ihr Gerät auf die neueste iOS-Version. |
Bei einigen Benutzern kann es zu Problemen mit falschen Fehlermeldungen in den Testergebnissen vor dem Anruf kommen. |
Der Pre-Call-Test gibt in den folgenden Bereichen einige falsche Fehler aus:
|
Wenn Benutzer auf eines dieser Probleme stoßen, können sie überprüfen, ob sie das Mikrofon auf ihrem Gerät aktiviert haben oder ob ihre Internetgeschwindigkeit ausreicht. Sie können auch einen Test-Videoanruf starten, um sicherzustellen, dass bei einem tatsächlichen Anruf alles ordnungsgemäß funktioniert. |
Auf manchen iOS-Geräten ist die Audiolautstärke zu niedrig | Auf bestimmten iOS-Geräten wird die Lautstärke gleichzeitig an mehrere Lautsprecher ausgegeben, was zu einer Reduzierung der Gesamtlautstärke führt | Unter der Einstellungsleiste wurde ein Lautstärkeregler eingeführt, der die manuelle Lautstärkeregelung ermöglicht. Schieben Sie den Regler nach rechts , bis die Lautstärke im hörbaren Bereich liegt. Patienten wird außerdem empfohlen, Kopfhörer auf den betroffenen iOS-Geräten zu verwenden. |
Bildschirmfreigabe auf Android-Geräten nicht möglich | Android-Geräte können den Bildschirm nicht freigeben – das ist eine Android-Einschränkung. Sie können Bilder, PDF-Dateien usw. freigeben, aber nicht den gesamten Bildschirm. | Geben Sie ein Bild oder eine PDF-Datei frei, anstatt die Option „Gesamten Bildschirm freigeben“ auszuwählen. Alternativ können Sie ein anderes Gerät verwenden. |
Bei iOS-Geräten mit 13.6.1 können Anrufe während des Wartens im Wartebereich abbrechen. | Bei iOS-Geräten mit 13.6.1 können Probleme auftreten: Wenn ein wartender Anrufer den Wartebildschirm verlässt, um eine andere App zu verwenden, kann dies dazu führen, dass der Anruf aus dem Wartebereich abbricht. | Wenn Sie diese Version von iOS verwenden, verlassen Sie den Bildschirm für wartende Anrufe bitte nicht, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Problems zu minimieren. Dieses Problem kann auch auftreten, wenn das Gerät in den Ruhezustand wechselt. Stellen Sie Ihr Gerät daher so ein, dass es nie in den Ruhezustand wechselt. |
Das Ändern der eindeutigen Domäne Ihrer Klinik kann zu Konflikten mit der Kurz-URL einer anderen Klinik führen. | Wenn Sie sich dazu entschließen, die einzigartige Domäne Ihrer Klinik zu ändern, um Ihre Klinik-URL kürzer oder leichter zu merken zu machen, kann es zu Konflikten mit der Kurz-URL einer anderen Klinik kommen, wenn diese identisch ist. In diesem Fall landen die Patienten der anderen Klinik möglicherweise in Ihrem Wartebereich. | Wenn dies geschieht, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an das Videoanruf-Team, damit wir das Problem lösen können. |
Hinzufügen einer Bildschirmfreigabe bei Verwendung von Safari (iOS-Geräte) |
Bildschirmfreigaben hinzufügen – Safari unter iOS unterstützt die zugrunde liegende Technologie für die Bildschirmfreigabe noch nicht. Sie können daher keine Bildschirmfreigabe von Safari hinzufügen. Safari-Benutzer können jedoch weiterhin Bildschirmfreigaben empfangen. |
Derzeit ist es nicht möglich, Ihren Bildschirm auf einem iPad oder iPhone freizugeben, wenn Sie Safari verwenden. |
iOS-Geräte senden den Audiostream manchmal nicht richtig. | Gelegentlich kommt es vor, dass bei einem Videoanruf auf einem iOS-Gerät der Audiostream nicht richtig gesendet wird. Dies kann sowohl auf iPhone- als auch auf iPad-Geräten passieren. | Wenn dies passiert, aktualisieren Sie einfach den Anruf. Dadurch wird der Audiostream korrekt neu geladen |
Audioprobleme bei Anrufbeginn unter iOS Version 14.2 | Bei iPhone- und iPad-Nutzern mit iOS Version 14.2 kann es zu Beginn des Anrufs zu einem Knistern kommen, das sich im weiteren Verlauf des Anrufs bessern sollte. Dies ist ein iOS-Problem, das Apple bekannt ist. |
Dieses Problem wird behoben, indem Sie Ihre iOS-Version auf die neueste Version aktualisieren. |
Geräte- und Bandbreiteninformationen für alle Teilnehmer eines Videoanrufs |
1. Das Erfassen und Anzeigen genauer Informationen kann bis zu 60 Sekunden dauern. 2. Bandbreitenstatistiken werden nur angezeigt, wenn ein Peer (Computer/Gerät des Teilnehmers) eine aktive Verbindung zu mindestens einem anderen Peer hat. Wenn Sie beispielsweise einen einzelnen Gast in einem Anruf in der Warteschleife haben, wird die Bandbreite mit „Keine Informationen“ angezeigt, bis wieder eine aktive Verbindung besteht. 3. Die Bandbreitenmessung ist die Summe der Bandbreitennutzung aller aktiven Peer-Verbindungen. Das bedeutet, wenn Sie mit zwei anderen Peers verbunden sind und Ihre Verbindung mit einem 250 kbps Upstream und der andere 500 kbps Upstream hat, dann sollten Sie damit rechnen, dass hier 750 kbps Upstream angezeigt werden. 4. Da die Messungen auf den aktiven Peer-Verbindungen basieren, stellen die angegebenen Zahlen nicht unbedingt die maximale Bandbreitenkapazität der Netzwerkverbindung einer Person dar, sondern vielmehr die aktuelle Nutzung der Verbindung untereinander. In einer Peer-to-Peer-Umgebung kann jemand mit einer schnellen Verbindung Daten nur so schnell senden, wie eine Person mit einer schlechten Verbindung sie empfangen kann. Ausnahmen hiervon gelten für Dienste mit aktivierter Anrufaufzeichnung, da Verbindungen Covius SFU betreffen und nicht direkt zu einem anderen Peer. In diesem Fall melden die Verbindungen die Verbindung jedes Peers zur SFU, sodass Sie eine schnelle Verbindung als solche dargestellt sehen und eine schlechte Verbindung ebenso als schlecht angezeigt wird. 5. Die Qualitätseinstellungen eines Anrufs wirken sich auf die genutzte Bandbreite aus. Wenn beispielsweise ein Peer mit einer schnellen Verbindung seine Qualitätseinstellungen auf „Bandbreite eingeschränkt“ eingestellt hat, wird seine Bandbreite (genau wie bei der Ampel) als schlecht gemeldet, da die Verbindungsnutzung gering ist (trotz zusätzlicher Kapazität). Dies bringt mich zu der Annahme, dass wir auch die von einem Benutzer auf diesem Bildschirm ausgewählte Qualitätseinstellung melden sollten. |
N / A |
Add-ons: Option zur Deinstallation |
Folgende Add-Ons, welche die entsprechenden Video Tools aktivieren, sind vorinstalliert und können nicht deinstalliert werden:
|
Diese Tools stehen allen Videoanrufbenutzern zur Verfügung. |
Neue Add-ons finden | Diese Funktion ist nicht aktiviert. Sie können derzeit keine neuen Add-Ons oder Add-Ons finden und installieren, die Sie zuvor deinstalliert haben. Wenn Sie auf die Suchschaltfläche klicken, wird das System zu Ihrem Startbildschirm zurückkehren. | Wir planen, in Zukunft Add-Ons bereitzustellen und diese in eine zukünftige Version zu integrieren. |
Bildschirmfreigabe – bestimmte Microsoft-Anwendungen |
Wenn ein Benutzer versucht, bestimmte Microsoft-Anwendungen (einschließlich Excel und PowerPoint) freizugeben, werden diese nicht zur Auswahl im Anwendungsfenster angezeigt oder die Freigabe erfolgt nicht ordnungsgemäß (dies ist eine Einschränkung von WebRTC, das Videoanrufe in Echtzeit ermöglicht). |
Wählen Sie „Gesamter Bildschirm“ und nicht „Anwendung“ aus, wenn Sie entscheiden, was Sie freigeben möchten. |
Mikrofon-Vorabruf auf dem Mac | Beim Ausführen eines Precall-Tests auf dem Mac können Benutzer kein über Bluetooth verbundenes Mikrofon (z. B. Headset) erfolgreich verbinden. Es wird eine rote Fehlermeldung angezeigt, die besagt: „Sie haben kein Mikrofon, das die Anforderungen für den Anruf erfüllt.“ | Stellen Sie sicher, dass Ihr Headset eingeschaltet und „aktiv“ ist, indem Sie eine der Tasten drücken. Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon nicht stummgeschaltet ist. Bitte beachten Sie: Auch wenn das externe Mikrofon den Precall-Test möglicherweise nicht besteht, funktioniert es wahrscheinlich bei einem tatsächlichen Videoanruf. |
Xiaomi Redmi Note 3 und Oppo A73 | Xiaomi Redmi Note 3 und Oppo A73 unterstützen keine Videoanrufe von Android/Chrome zu iOS/Safari | |
iOS-Geräte - Auf manchen iPads funktioniert das Umschalten der Kamera möglicherweise nicht automatisch | Beim Umschalten von der vorderen zur hinteren Kamera wird die Kamera möglicherweise nicht automatisch umgeschaltet. | Drücken Sie nach dem Wechseln der Kamera die Aktualisierungstaste, um dieses Problem zu beheben. |