US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi
  • Home
  • Videoanruf verwenden
  • Verwaltung
  • Klinikkonfiguration

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

Link zum Wartebereich per E-Mail oder SMS teilen

Geben Sie den Link zu Ihrem Klinik-Wartebereich an Patienten und Klienten weiter – und erstellen Sie Einladungsvorlagen


Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Patienten, Klienten und andere Gäste zu einer Videoanruf-Beratung in den Wartebereich Ihrer Klinik einladen können:

  • Kopieren Sie den Link zum Wartebereich und fügen Sie ihn in eine Patienteninformationsbroschüre oder in den Text einer Termin-E-Mail ein.
  • Kopieren Sie den Wartebereich-Link und erstellen Sie eine Videoanruf-Vorlage in Ihrer Praxis- oder Klinikverwaltungssoftware .
  • Fügen Sie Ihrer Website eine Schaltfläche hinzu.
  • Senden Sie eine SMS- oder E-Mail- Einladung direkt aus dem Wartebereich . Folgen Sie Ihren üblichen Terminbuchungsprozessen und senden Sie dann die Einladung mit Anweisungen, wann der Videoanruf gestartet werden soll, damit ihr Gesundheitsdienstleister zum Zeitpunkt des Termins dabei sein kann.

So erstellen Sie Einladungsvorlagen für Ihre Klinik und versenden eine SMS- oder E-Mail-Einladung direkt von Ihrem Wartebereich der Klinik

Termineinladungen können ganz einfach direkt aus dem Wartebereich der Klinik verschickt werden. Klinikadministratoren haben die Möglichkeit, SMS- und E-Mail-Vorlagen zu erstellen, die den Anforderungen der Klinik entsprechen und das Versenden von Termininformationen mit dem Kliniklink für Gesundheitsdienstleister und Verwaltungspersonal vereinfachen.

Die folgenden Informationen beschreiben, wie Sie E-Mail- und SMS-Vorlagen erstellen und Patienten, Klienten und andere erforderliche Gäste zu ihrer Beratung in den Wartebereich einladen.

Klinikadministratoren - SMS- und E-Mail-Vorlagen erstellen und speichern

Klinik- und Organisationsadministratoren können Vorlagen für Gesundheitsdienstleister und Empfangs-/Verwaltungspersonal erstellen und speichern, aus denen sie auswählen können, wenn sie unter „Link zu Ihrem Wartebereich teilen“ die Option „SMS“ oder „E-Mail“ auswählen. Auf diese Weise können Vorlagen erstellt werden, die zu den Arbeitsabläufen und Prozessen der Klinik passen. Sobald die gewünschte Vorlage ausgewählt ist, kann sie vor dem Senden bei Bedarf weiter bearbeitet werden. So erstellen Sie E-Mail- und SMS-Vorlagen:

Um Einladungsvorlagen für die Klinik zu erstellen und zu bearbeiten, gehen Sie zu Konfigurieren > Kommunikation.
Klicken Sie auf Einladungsvorlagen .
Um eine neue Vorlage zu erstellen, klicken Sie im gewünschten Einladungstyp ( entweder SMS oder E-Mail) auf die blaue Schaltfläche „+ Erstellen“ .

SMS-Vorlagen erstellen

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche + Erstellen für SMS
  • Klicken Sie auf „Vorlage benennen“.
  • Geben Sie die Nachricht in der Einladungsvorlage ein oder fügen Sie sie ein und klicken Sie anschließend auf „Erstellen“ .

E-Mail-Vorlagen erstellen

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche +Erstellen für E-Mail
  • Geben Sie der Vorlage einen Namen
  • Wählen Sie Wartebereich als Workflow (E-Mail-Einladungen können auch für Videoanrufraum-Einladungen erstellt werden, daher müssen Sie den gewünschten Workflow auswählen
  • Einen E-Mail- Betreff hinzufügen
  • Geben Sie die Nachricht in der Einladungsvorlage ein oder fügen Sie sie ein und klicken Sie anschließend auf „Erstellen “.


Einmal erstellte Vorlagen stehen zur Verfügung, wenn Teammitglieder Patienten/Klienten zu ihrem Termin in den Wartebereich einladen. Sie können bei Bedarf bearbeitet und gelöscht werden, indem Sie die Schaltfläche „Bearbeiten“ oder „Löschen“ für die gewünschte Vorlage verwenden.
Denken Sie daran, dass Klinikmitarbeiter, wenn sie im Wartebereich auf die Vorlagen zugreifen, den Text bei Bedarf vor dem Senden der Einladung bearbeiten können. Wenn sie den Text in der Einladung bearbeiten, wird dieser Text nicht gespeichert und die Vorlage wird beim nächsten Auswählen auf den von Ihnen gespeicherten Text zurückgesetzt.
Wenn keine Vorlagen für die Klinik erstellt werden
Wenn keine Vorlagen erstellt werden, ist die Standardnachricht für SMS- und E-Mail-Einladungen verfügbar. Das Klinikpersonal kann diese vor dem Senden nach Bedarf bearbeiten (denken Sie daran, dass Änderungen, die sie im Einladungsfeld vornehmen, nicht gespeichert werden, wenn sie es schließen).

In diesem Beispiel werden der Standardtext und der Betreff der E-Mail angezeigt.

Versand der Termineinladung per E-Mail oder SMS

Mitglieder des Klinikteams können Einladungen an Patienten, Klienten und andere erforderliche Gäste schnell per SMS oder E-Mail versenden. unter „Teilen“ den Link zu Ihrem Wartebereich. Bitte beachten Sie, dass Video Call keine personenbezogenen Daten einer Person speichert, die auf diese Weise in den Wartebereich eingeladen wird. Sie können also nicht zurückgehen und überprüfen, wem Sie mit dieser Methode eine Einladung gesendet haben. Sie können diese Informationen an anderer Stelle aufzeichnen.

So senden Sie eine SMS- oder E-Mail- Einladung:

Navigieren Sie zu Ihrer Wartebereich-Dashboard-Seite und suchen Sie in der rechten Spalte unter „Wartebereichseinstellungen“ > „Teilen“ nach dem Link zu Ihrem Wartebereich.

Klicken Sie auf SMS oder E-Mail
Wählen Sie die gewünschte Option – E-Mail oder SMS. Dieses Beispiel zeigt die Option „E-Mail“.

Wenn keine Einladungsvorlagen

für die Klinik erstellt:

Wenn vom Klinikadministrator keine Einladungsvorlagen in der Klinik konfiguriert wurden, steht der Standardtext zur Verfügung. Sie können diesen Text (Betreff und Einladungsnachricht) jedoch bearbeiten, bevor Sie ihn an die gewünschte Person senden.
Der Link zum Wartebereich wird unten in Ihrem E-Mail-Text hinzugefügt.


Sie können beispielsweise eine Vorlage auf Ihrem Desktop speichern und diese vor dem Absenden einfügen. Änderungen an dieser Standardnachricht werden nach dem Schließen des Einladungsfensters nicht gespeichert.
Für Praxen, in denen noch keine Vorlagen konfiguriert sind, haben wir Vorlagenvorschläge für Termineinladungen per E-Mail und SMS erstellt, die Sie nutzen und nach Bedarf anpassen können.

Sofern Einladungsvorlagen in der Klinik vorhanden sind:

Wählen Sie die gewünschte Option – E-Mail oder SMS .
Dieses Beispiel zeigt die ausgewählte E-Mail-Option (ein Beispiel für die SMS-Option finden Sie weiter unten).
Fügen Sie die E-Mail-Adresse der Person hinzu.
Wenn Ihr Klinikadministrator Vorlagen zur Verwendung in der Klinik erstellt hat, wird Ihnen ein Feld mit der Bezeichnung „Einladungsvorlage verfügbar“ angezeigt.

Klicken Sie auf das Dropdown-Feld „Einladungsvorlage“, um die in Ihrer Klinik verfügbaren Vorlagen anzuzeigen und auszuwählen.
Wenn Sie eine Vorlage auswählen, wird der Text für diese Vorlage angezeigt. Sie können ihn bei Bedarf bearbeiten und dann auf „Senden“ klicken, um die Termineinladung an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu senden.
Bitte beachten: Sie können das Kontrollkästchen „ Informationen beim Senden beibehalten“ aktivieren, um den Text, den Sie der Nachricht hinzugefügt haben, nach dem Drücken von „Senden“ verfügbar zu halten. So können Sie ganz einfach einen anderen Patienten per SMS oder E-Mail einladen und ihm dieselbe Nachricht senden. Sobald Sie das Einladungsdialogfeld schließen, wird die Nachricht auf den Standardtext zurückgesetzt.
Der Link zum Wartebereich wird unten im Text hinzugefügt, Sie müssen den Link also nicht in die Nachricht kopieren.
Die eingeladene Person erhält eine E-Mail oder SMS mit dem von Ihnen angegebenen Betreff und Text sowie einen Link, auf den sie klicken kann, um den Anruf zum Zeitpunkt ihres Termins zu starten (Sie sollten sie 5 oder 10 Minuten vor ihrem Termin darauf hinweisen). Ihr Dienstanbieter wird sie zur vereinbarten Zeit im Wartebereich empfangen und kann dem Anruf beitreten , um die Beratung zu beginnen.
Wenn die SMS-Option ausgewählt ist:
Fügen Sie die Mobiltelefonnummer der Person hinzu.
Klicken Sie auf das Dropdown-Feld „Einladungsvorlage“ , um auf die in Ihrer Klinik verfügbaren SMS-Vorlagen zuzugreifen und diese auszuwählen.
Wenn Sie eine Vorlage auswählen, wird der Text für diese Vorlage angezeigt. Sie können ihn bei Bedarf bearbeiten und dann auf „Senden“ klicken, um die Termineinladung an die von Ihnen eingegebene Telefonnummer zu senden.
Bitte beachten: Sie können das Kontrollkästchen „Informationen beim Senden beibehalten“ aktivieren, um den Text, den Sie der Nachricht hinzugefügt haben, nach dem Drücken von „Senden“ verfügbar zu halten. So können Sie ganz einfach einen anderen Patienten per SMS einladen und ihm dieselbe Nachricht senden. Sobald Sie das Einladungsdialogfeld schließen, wird die Nachricht wieder auf den Standardtext zurückgesetzt.
Der Link zum Wartebereich wird unten im Text hinzugefügt, Sie müssen den Link also nicht in die Nachricht kopieren.
Die eingeladene Person erhält eine SMS mit einem Link, den sie antippen kann, um den Anruf zu starten. Ihr Gesundheitsdienstleister wird sie zur vereinbarten Zeit im Wartebereich empfangen und kann sich dem Anruf anschließen , um die Konsultation zu beginnen.

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • Konfigurationsoptionen für den Klinikadministrator
  • Konfigurieren Sie Ihre grundlegenden Klinikeinstellungen
  • Konfigurieren Sie den Wartebereich der Klinik
  • Konfigurieren Sie das Warteerlebnis in der Klinik
  • Konfigurieren Sie die Anrufschnittstelle Ihrer Klinik

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand