Fehlerbehebung: Bei einem Test vor dem Anruf festgestellte Probleme
Informationen für alle Anrufer mit Problemen, die sie im Vorgesprächstest gemeldet haben
Wenn Videoanrufbenutzer einen Test vor dem Anruf ausführen, führt das System eine kurze Reihe von Tests durch, um zu überprüfen, ob Ihr Gerät eine erfolgreiche Videoberatung durchführen kann.
Sollten Sie auf Probleme in den Testergebnissen vor dem Anruf hingewiesen werden, klicken Sie unten auf den entsprechenden Abschnitt, um Hilfe zu erhalten:
Wenn Kameraprobleme erkannt werden:
Webbrowser
Stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle Version eines der folgenden Webbrowser verwenden:
Google Chrome (Windows, Android, MacOS, iOS ab v14.3 )
Apple Safari (MacOS, iOS)
Firefox (Windows, Android, iOS ab v14.3 )
Microsoft Edge (Windows MacOS, iOS v14.3+, Android)
Woher weiß ich, ob ich die neuste Browserversion habe?
Welchen Browser verwende ich jetzt?
Überprüfen Sie, welche Browserversion Sie verwenden: https://www.whatismybrowser.com Auf dieser Website werden der Name und die Version des Webbrowsers angezeigt, den Sie aktuell verwenden, und Sie erfahren, ob dieser auf dem neuesten Stand ist. |
![]() |
Kameratest
Nachfolgend finden Sie Informationen und Ratschläge für den Fall, dass Sie auf Probleme mit der Kamera aufmerksam gemacht werden.
- Wenn Sie eine externe Kamera verwenden, z. B. eine USB-Kamera, die nicht in Ihren Computer eingebaut ist, überprüfen Sie, ob sie richtig angeschlossen ist. Sie können versuchen, die Kamera zu trennen und wieder anzuschließen, da dies dazu führen kann, dass Ihr Computer oder Gerät sie erkennt.
- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät keine andere Software wie Skype oder ein Videokonferenz-Client läuft, der Ihre Kamera verwendet. Am besten beenden Sie alle anderen Anwendungen, wenn Sie Videoanrufe verwenden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera funktioniert, wenn sie in Ihren Windows-PC/Mac/Mobilgerät integriert ist:
Verwenden eines Windows-PCs
Gehen Sie auf einem Windows-PC in Ihrer Taskleiste zu „ Suchen “ und geben Sie „Kamera“ ein. Die Kamera-App wird geöffnet und Sie sehen Ihr Kamerabild. Sie können die Kamera wechseln, wenn Sie mehr als eine zur Verfügung haben. Stellen Sie sicher, dass Sie sich selbst sehen können. |
![]() ![]() |
Verwenden eines Macs
Öffnen Sie auf einem Mac die Anwendung „Photo Booth“ und stellen Sie sicher, dass Sie sich selbst sehen können. |
![]() ![]() |
Verwenden von Chrome auf einem Windows-PC
1. Öffnen Sie in einem Google Chrome-Browser eine neue Registerkarte. Geben Sie in der Adressleiste chrome://settings/content/camera ein Die Kameraeinstellungsseite von Google Chrome wird geöffnet. |
![]() |
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Kamera aus, die Sie als Standard verwenden möchten, falls Sie mehr als eine haben, und stellen Sie sicher, dass https://vcc.healthdirect.org.au zugelassen ist. Falls die Kamera unter „Blockieren“ steht, entfernen Sie sie bitte aus diesem Abschnitt, indem Sie auf das Papierkorbsymbol klicken. |
![]() |
Verwenden von Chrome auf einem Mac
1. Klicken Sie in einem Google Chrome-Browser auf „Einstellungen“ und gehen Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ zu „Site-Einstellungen“. Geben Sie alternativ „Site-Einstellungen“ in die Suchleiste ein, um dorthin zu navigieren. |
![]() |
2. Öffnen Sie die Site-Einstellungen und klicken Sie auf Kamera. | ![]() |
3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Kamera aus, die Sie als Standard verwenden möchten, falls Sie mehr als eine haben, und stellen Sie sicher, dass https://vcc.healthdirect.org.au zugelassen ist. Falls die Kamera unter „Blockieren“ steht, entfernen Sie sie bitte aus diesem Abschnitt, indem Sie auf das Papierkorbsymbol klicken. | ![]() |
Verwenden eines iOS-Geräts (iPhone und iPad)
Unter iOS (iPhone oder iPad) wird der Kamerazugriff über die Anwendung „Einstellungen“ des Geräts gesteuert. Wenn Sie Safari verwenden, öffnen Sie „Einstellungen“, suchen Sie „Safari“ und scrollen Sie nach unten zu „Einstellungen für Websites“. Klicken Sie auf „Zulassen“ für den Kamera- und Mikrofonzugriff und verwenden Sie Safari für Ihren Videoanruf. |
![]() |
Verwenden eines Android-Geräts
In Google Chrome auf einem mobilen Android-Gerät können Sie auf das kleine Menü rechts in der URL-Leiste (die drei Punkte) klicken und zu „Einstellungen“ gehen. Klicken Sie auf „Site-Einstellungen“ und wählen Sie dann „Mikrofon“. Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon zugelassen ist. Sie können „Zuerst fragen“ auswählen. Wenn Sie die URL des Healthdirect-Wartebereichs im blockierten Abschnitt finden, klicken Sie darauf, um sie aus diesem Abschnitt zu entfernen. |
![]() |
Wenn Mikrofonprobleme erkannt werden
Nachfolgend finden Sie Informationen und Ratschläge für den Fall, dass Sie über Probleme mit dem Mikrofon informiert werden.
- Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, z. B. ein USB-Mikrofon, überprüfen Sie, ob es richtig angeschlossen ist. Sie können versuchen, das Mikrofon zu trennen und erneut anzuschließen, da dies dazu führen kann, dass Ihr Computer oder Gerät es erkennt.
- Stellen Sie sicher, dass die Mikrofonlautstärke ausreichend eingestellt ist, insbesondere wenn Ihr externes Headset über eine Lautstärkeregelung verfügt.
- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät keine andere Software wie Skype oder ein Videokonferenz-Client geöffnet ist, die Ihr Mikrofon verwendet. Am besten beenden Sie alle anderen Anwendungen, die auf Ihr Mikrofon und Ihre Kamera zugreifen, wenn Sie Videoanrufe verwenden.
- Wenn Sie über eine kombinierte Mikrofon-/Lautsprechereinheit mit USB-Echounterdrückung verfügen, stellen Sie sicher, dass sie sowohl als Mikrofon als auch als Lautsprecher ausgewählt ist.
Um zu überprüfen, ob Sie den richtigen Eingang (Mikrofon) ausgewählt haben, gehen Sie zu Ihren Soundeinstellungen:
Verwenden eines Windows-PCs
Gehen Sie in Ihrer Taskleiste zu „Suchen“ und geben Sie „Sound“ ein. Navigieren Sie zu den Einstellungen für die Toneingabe. Wählen Sie das gewünschte Mikrofon aus, falls Ihnen mehrere zur Verfügung stehen. |
![]() |
Verwenden eines Macs
Gehen Sie zu den Systemeinstellungen, klicken Sie auf „Ton“ und überprüfen Sie das unter „Eingabe“ ausgewählte Gerät. Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor. |
![]() |
Wählen Sie Ihr Mikrofon aus und stellen Sie in Ihren Browsereinstellungen sicher, dass es zugelassen ist:
Verwenden eines Windows-PCs
1. Öffnen Sie in einem Google Chrome-Browser eine neue Registerkarte. Geben Sie in der Adressleiste „chrome://settings/content/microphone“ ein. Die Mikrofoneinstellungsseite von Google Chrome wird geöffnet. |
![]() |
3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste das Mikrofon aus, das Sie als Standard verwenden möchten. | ![]() |
Verwenden eines Macs
1. Klicken Sie in einem Google Chrome-Browser auf „Einstellungen“ und gehen Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ zu „Site-Einstellungen“. |
![]() |
2. Öffnen Sie die Site-Einstellungen und klicken Sie auf Mikrofon |
![]() |
3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste das Mikrofon aus, das Sie verwenden möchten. | ![]() |
Verwenden eines iOS-Geräts (iPhone und iPad)
Unter iOS (iPhone oder iPad) wird der Kamerazugriff über die Anwendung „Einstellungen“ des Geräts gesteuert. Wenn Sie Safari verwenden, öffnen Sie „Einstellungen“, suchen Sie „Safari“ und scrollen Sie nach unten zu „Einstellungen für Websites“. Klicken Sie auf „Zulassen“ , um den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zuzulassen und Safari für |
![]() |
Verwenden eines Android-Geräts
In Google Chrome auf einem mobilen Android-Gerät können Sie auf das kleine Menü rechts in der URL-Leiste (die drei Punkte) klicken und zu „Einstellungen“ gehen. Klicken Sie auf „Site-Einstellungen“ und wählen Sie dann „Mikrofon“. Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon zugelassen ist. Sie können „Zuerst fragen“ auswählen. Wenn Sie die URL des Healthdirect-Wartebereichs im blockierten Abschnitt finden, klicken Sie darauf, um sie aus diesem Abschnitt zu entfernen. |
![]() |
Wenn Verbindungsprobleme erkannt werden
Video Call ist so konzipiert, dass es in möglichst vielen verschiedenen Unternehmens- oder Institutionsnetzwerken funktioniert und kaum oder gar keine spezielle Netzwerkkonfiguration erfordert.
Das Gerät jedes Benutzers der Video Call Management Console muss über den sicheren Port 443 Zugriff auf das Internet haben. Dies ist die gleiche Zugriffsanforderung wie für andere sichere Internetseiten.
Damit Videoanrufe optimiert werden können, muss der Netzwerkzugriff auf vcct.healthdirect.org.au über Port 3478 unter Verwendung des UDP-Protokolls zugelassen werden. Das TCP-Protokoll funktioniert häufig, kann aber Probleme verursachen. Bitten Sie daher Ihre IT-Abteilung oder Ihren Webmaster, UDP mithilfe der Informationen in der folgenden Tabelle zuzulassen.
Bitte beachten: Wenn entweder UDP oder TCP aktiviert ist, haben Sie Zugriff auf Videoanrufe (Sie benötigen nicht beides).
Eine gute Breitbandverbindung ist erforderlich – die Mindestgeschwindigkeit beträgt 350 Kbit/s Upstream und Downstream für Videoanrufe.
Testen Sie hier Ihre Geschwindigkeit: https://www.speedtest.net/
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon oder Tablet verwenden, sollte ein gutes 3G/4G-Mobilfunksignal für Videoanrufe ausreichen.
Wenn beim Precall-Test Verbindungsprobleme oder Fehler auftreten, können Sie einige Dinge überprüfen:
Hinter einem Proxy oder einer Firewall Video Call verwendet für unsere Anruforchestrierung eine Technologie namens WebSockets. Obwohl es sich um eine standardmäßige und weit verbreitete Webtechnologie handelt, enthalten einige Netzwerkarchitekturen Proxys und/oder Firewalls, die die für die Funktion von WebSockets erforderlichen Verbindungsupgrades blockieren können. Dies führt dazu, dass keine Verbindung zu unserer Video Call-Infrastruktur hergestellt werden kann. |
Möglicherweise versuchen Sie, einen Videoanruf aus dem Netzwerk einer großen Gesundheits-/Unternehmensorganisation oder eines Krankenhauses zu tätigen. Prüfen Sie mit Ihrer IT-Abteilung, ob die Netzwerkregeln wie folgt eingehalten werden:
Eine alternative Lösung besteht darin, für die Verbindung Ihres Anrufs ein anderes Netzwerk zu verwenden, beispielsweise eine 4G-Telefon-/mobile Breitbandverbindung. |
Störungen durch AntivirensoftwareÄhnlich wie im obigen Abschnitt können einige Antivirenprogramme den Aufbau einer WebSocket-Verbindung stören. |
Wenn bei Ihrer Antivirensoftware Störungen auftreten, können Sie möglicherweise eine Ausnahme für Videoanruf-Sites (https://*.vcc.healthdirect.org.au) für Ihr Antivirenprogramm hinzufügen, damit WebSockets funktionieren. Wenn Sie sich in einem Unternehmensnetzwerk befinden, benötigen Sie hierfür möglicherweise die Unterstützung Ihres Netzwerkadministrators. |
Störungen durch ein VPNWenn Sie einen vom Unternehmen bereitgestellten Laptop oder Desktop-Computer mit VPN-Funktion haben, kann es zu Verbindungsproblemen mit Healthdirect Video Call kommen. Möglicherweise erhalten Sie die Meldung „Diese Website ist nicht verfügbar“. |
Versuchen Sie zunächst, einen Precall-Test bei getrenntem VPN durchzuführen. Wenn Sie keine Verbindung zur Precall-Testseite herstellen können, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr IT-Team die folgenden Adressen auf dem Proxy-Server auf die Whitelist setzt: *vcc.healthdirect.org.au* *vcc2.healthdirect.org.au* Für viele VPN-Verbindungen ist es außerdem erforderlich, NAT-Ausgang zum UDP-Port 3478 auf dem Relay-Server ( vcct.healthdirect.org.au ) zuzulassen. |
Wenn die oben aufgeführten Schritte zur Fehlerbehebung Ihre Probleme nicht lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Telehealth-Support. Dort wird man Ihnen weiterhelfen und bei Bedarf weitere Schritte einleiten.