Benachrichtigungen an Anrufer im Wartebereich
So senden Sie Benachrichtigungen an einzelne Anrufer und/oder die angezeigte Anruferliste in Ihrem Wartebereich.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, bei Bedarf Benachrichtigungen an Anrufer in Ihrem Wartebereich zu senden. Sie können bei Bedarf einzelne Anrufer benachrichtigen und Sie können auch alle Anrufer oder eine Liste der angezeigten Anrufer benachrichtigen, gefiltert nach ihrem Status im Wartebereich.
Wenn der Klinikadministrator die bidirektionale Nachrichtenübermittlung aktiviert hat, können Ihre Patienten/Klienten der Klinik auch während ihrer Wartezeit Nachrichten senden. Klicken Sie für weitere Informationen bitte auf die folgenden Optionen:
Senden Sie eine Benachrichtigung an einen einzelnen Patienten/Kunden im Wartebereich
Um einem einzelnen wartenden Patienten/Klienten eine Benachrichtigung zu senden – beispielsweise um einen Patienten darüber zu informieren, dass sein Arzt sich verspätet – folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:
1. Wählen Sie in Ihrem Wartebereich-Dashboard den Anrufer aus, dem Sie eine Benachrichtigung senden möchten, und klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben den Anruferinformationen. Wählen Sie dann „Benachrichtigen“ aus. | ![]() |
2. Geben Sie im Dialogfeld eine benutzerdefinierte Benachrichtigung an den Anrufer ein und klicken Sie auf das Sendesymbol. | ![]() |
3. Rechts neben den drei Punkten wird in einem kleinen blauen Kreis eine Zahl angezeigt, die angibt, wie viele Benachrichtigungen an diesen Anrufer gesendet wurden. | ![]() |
4. Während der Anrufer wartet, wird Ihre Benachrichtigung auf seinem Bildschirm angezeigt und von einem akustischen Alarm begleitet. | ![]() |
Senden Sie eine Benachrichtigung/en an die angezeigte Anruferliste im Wartebereich
Bitte beachten Sie: Benachrichtigungen können derzeit nur an Anrufer gesendet werden, die sich auf der Seite „Warten auf Anruf“ befinden. Derzeit wird eine Lösung untersucht, um sicherzustellen, dass Benachrichtigungen an alle Anrufer gesendet werden können, unabhängig von ihrem Status, wie unten beschrieben.
Sie können eine oder mehrere Benachrichtigungen an alle Anrufer in Ihrem Wartebereich senden oder nach Status filtern und an die angezeigte Liste senden:
Um mehreren Anrufern im Wartebereich eine Benachrichtigung zu senden, klicken Sie oben rechts über der Anruferliste auf die Schaltfläche „Benachrichtigen“. Wenn Sie im Wartebereich keine Filter angewendet haben, wird Ihre Benachrichtigung an alle Anrufer gesendet, unabhängig von deren Status. |
![]() |
Geben Sie Ihre Nachricht ein und klicken Sie auf „Senden“. |
![]() |
Wenn Sie im Wartebereich einen Filter anwenden, zum Beispiel Anrufer herausfiltern, die „gesehen“ werden, bevor Sie auf das Symbol „Benachrichtigen “ klicken, wird Ihre Benachrichtigung nur an die angezeigten Anrufer gesendet, die Sie in Ihrer gefilterten Liste sehen können. | ![]() |
Zwei-Wege-Messaging für wartende Anrufer
Wenn Ihr Klinikadministrator Gastbenachrichtigungen in Ihrer Klinik aktiviert hat, können wartende Patienten und Klienten eine Nachricht an die Klinik senden. Dies ist eine bidirektionale Nachrichtenfunktion zwischen Klinikteammitgliedern und dem wartenden Patienten/Klienten. Weitere Informationen finden Sie unten:
1. Suchen Sie Ihren wartenden Patienten im Wartebereich der Klinik. Wenn noch keine Nachrichten an Anrufer gesendet wurden, werden neben den 3 Punkten keine Nummern angezeigt. | ![]() |
2. Sie können einem wartenden Patienten wie gewohnt eine Benachrichtigung senden – indem Sie auf die 3 Punkte klicken und „Benachrichtigen“ auswählen. Geben Sie eine Nachricht ein und drücken Sie auf das Senden-Symbol. In diesem Beispiel wurde eine Benachrichtigung von der Klinik an Sue Smith gesendet – angezeigt durch die blaue Zahl über den drei Punkten. |
![]() |
Wenn die bidirektionale Nachrichtenübermittlung aktiviert ist, können Patienten/Klienten Nachrichten an die Klinik senden. Sie können ihre Nachricht in das Feld mit der Aufforderung „Nachricht eingeben“ eingeben. Patienten können dies als Reaktion auf eine ihnen zugesandte Benachrichtigung tun oder jederzeit während der Wartezeit eine Nachricht senden. |
![]() |
In diesem Beispiel antwortet der Patient auf die ihm gesendete Benachrichtigung, indem er eine Nachricht an die Klinik zurücksendet. Sobald die Nachricht eingegeben ist, kann der Patient sie abschicken, indem er auf das Sendesymbol klickt. |
![]() |
Wenn ein wartender Patient/Klient eine Nachricht an die Klinik sendet, wird die Nummer in seinen Anruferinformationen aktualisiert und die Farbe der Nummer ändert sich auf Orange, um die Teammitglieder in der Klinik darauf aufmerksam zu machen, dass ein Patient eine Nachricht gesendet hat. In diesem Beispiel gab es insgesamt zwei Nachrichten und die letzte ist vom Patienten (die Nummer ist orange). Wenn die Klinik eine weitere Benachrichtigung an diesen Patienten sendet, ändert sich die Zahl auf 3 und die Farbe wechselt auf Blau. Bitte beachten Sie: Ihre Klinik möchte bei Bedarf möglicherweise jemanden mit der Aufgabe betrauen, die eingehenden Nachrichten von Patienten/Klienten zu überprüfen. |
![]() |
Zwei-Wege-Nachrichten für Anrufer, die im Call Manager in die Warteschleife gelegt wurden
Wenn Ihr Klinikadministrator Gastbenachrichtigungen in Ihrer Klinik aktiviert hat, können bestimmte in der Warteschleife befindliche Patienten und Klienten eine Nachricht an die Klinik senden. Dabei handelt es sich um Patienten und Klienten, die in einem Videoanruf mit dem Call Manager in die Warteschleife gesetzt wurden, bevor der Gesundheitsdienstleister den Anruf beendet.
Wenn Sie einem Anruf mit einem Patienten/Klienten beigetreten sind und diesen dann in die Warteschleife legen und ihm Zugriff auf bidirektionale Nachrichtenübermittlung mit der Klinik gewähren möchten (denken Sie daran, dass in der Klinik Nachrichten zur Aktivierung von Gastbenachrichtigungen konfiguriert sein müssen, damit bidirektionale Nachrichtenübermittlung verfügbar ist. Klinikadministratoren klicken hier und schauen unter „Allgemeine Konfiguration“ nach, um herauszufinden, wie sie dies aktivieren können):
1. Teilen Sie dem Patienten/Kunden mit, dass Sie ihn in die Warteschleife legen, und klicken Sie dann auf den Anrufmanager. | ![]() |
2. Wählen Sie in der Anrufmanager- Schublade unter „Aktuelle Teilnehmer“ die Option „Halten“ aus . Dadurch wird der Anrufer im aktuellen Gespräch in die Warteschleife gelegt. Bitte beachten Sie: Dieser Schritt ist unbedingt erforderlich und muss durchgeführt werden, bevor Sie das Gespräch beenden. Andernfalls ist die bidirektionale Nachrichtenübermittlung nicht möglich. |
![]() |
3. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Auflegen“ und wählen Sie „Anruf verlassen“ . Sobald Sie das Gespräch verlassen, wird dem Anrufer der richtige Wartebildschirm angezeigt und er wird im Wartebereich als in der Warteschleife befindlicher Anrufer angezeigt. |
![]() ![]() |
Der Anrufer sieht die von der Klinik gesendeten Nachrichten und kann auch Nachrichten an die Klinik zurücksenden, wenn die Option „Gastbenachrichtigungen aktivieren“ in der Klinik aktiviert ist. Klicken Sie hier und suchen Sie unter „Allgemeine Konfiguration“ nach weiteren Informationen zum Aktivieren von Gastbenachrichtigungen . |
Beispiel eines Anrufers, der der Klinik eine Nachricht sendet, während er in der Warteschleife ist |