US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi
  • Home
  • Über Videoanrufe
  • Artikel und Fallstudien

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

healthdirect Videoanruf in der Allgemeinmedizin


Videokonsultationen werden in australischen Allgemeinpraxen immer üblicher, wobei die Telefonie das dominierende Telemedizinmedium bleibt. Da sich immer mehr Patienten und Ärzte mit der Nutzung von Videokonsultationsplattformen vertraut machen und die Vorteile von persönlichen Fernterminen erkennen, ist mit einer weiteren Zunahme der Nutzung zu rechnen.

Videokonsultationen erleichtern die umfassende Terminvereinbarung mit Hausärzten und stellen sicher, dass die medizinische Versorgung auch aus der Ferne unter entsprechenden Umständen eine qualitativ hochwertige Versorgung darstellt.

healthdirect Video Call bietet Patienten, Ärzten und Kliniken eine Reihe praktischer Vorteile:

  • Die Plattform ahmt den persönlichen Terminvereinbarungsprozess über ein virtuelles Wartezimmer und ein virtuelles Beratungszimmer nach.
  • Fernuntersuchung (indirekte Untersuchung) durch Beobachtung und mit Unterstützung des Patienten.
  • Untersuchungen und interdisziplinäre Konsultationen lassen sich einfacher durchführen, wenn Ärzte und Patienten aus der Ferne teilnehmen können.
  • Patienten, denen es schwerfällt, persönliche Termine wahrzunehmen, die Probleme mit der Mobilität oder dem Transport haben, die in ländlichen oder abgelegenen Gebieten leben oder die unter Einschränkungen wie lokalen Ausgangssperren leiden, können dennoch einen Allgemeinmediziner aufsuchen.

Fallstudie: Dr. Andrew Baird, Allgemeinmediziner

Dr. Andrew Baird ist Allgemeinmediziner in Victoria und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Allgemeinmedizin, der ländlichen Medizin und der medizinischen Ausbildung. Dr. Baird ist ein starker Befürworter der Verwendung von Videosprechstunden in der Allgemeinmedizin.

„Video ist ein neues Paradigma und Hausärzte haben noch nicht herausgefunden, wo es hingehört, da es eine Alternative zu persönlichen Konsultationen ist. Video bietet tatsächlich Möglichkeiten für die Interaktion zwischen Hausarzt und Patient, die persönlich oder am Telefon nicht möglich wäre.“

„Videokonsultation ist einfach, insbesondere wenn Allgemeinmediziner eine der Plattformen verwenden, die speziell für den Einsatz in der klinischen Praxis entwickelt wurden und sicher sind, wie beispielsweise healthdirect Video Call“, sagt Dr. Baird.

Videosprechstunde unterstützt Zugang zur Versorgung

Durch die Videoberatung wird vielen benachteiligten Gruppen der Zugang zu medizinischer Versorgung erleichtert. Dazu gehören Menschen mit psychischen Problemen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Menschen ohne Transportmöglichkeiten und Menschen in finanziellen oder emotionalen Schwierigkeiten.

„Die Videosprechstunde kann für viele Menschen den gleichberechtigten Zugang zur Allgemeinmedizin verbessern“, sagt Dr. Baird.

healthdirect Video Call bietet die Möglichkeit, Untertitel für Hörgeschädigte oder zur Transkription zu verwenden und Dolmetscher in Videoanrufe einzubeziehen.

Dr. Baird ist der Ansicht, dass Patienten einen Termin eher einhalten, wenn dieser per Video erfolgt, da dies bequemer, zugänglicher und kostengünstiger ist. Manche Patienten fühlen sich möglicherweise wohler, wenn sie ihren Termin von zu Hause wahrnehmen, als in einer Hausarztpraxis.

„Alle Australier sollten per Video mit einem Hausarzt sprechen können. Es liegt wirklich an den Hausärzten, diese Technologie zu übernehmen und sie ihren Patienten zugänglich zu machen“, erklärt Dr. Baird.

Umfassende persönliche Termine

Videokonsultationen sind die zweitbeste Alternative zu einer Anwesenheit des Patienten im Sprechzimmer. Zwar ist keine direkte körperliche Untersuchung möglich, doch der Hausarzt kann den Patienten auf eine Weise beobachten und mit ihm interagieren, die am Telefon nicht möglich ist. So wird in vielen Situationen eine umfassende Konsultation ermöglicht. Auch patientenunterstützte Untersuchungen mithilfe von Geräten oder körperlichen Bewegungen werden erleichtert.

 „Die Videokonsultation ermöglicht eine indirekte Untersuchung, mit der häufig die Ziele einer direkten, persönlichen Untersuchung erreicht werden können“, sagt Dr. Baird.

Durch Videokonsultationen kann eine Beziehung zu den Patienten aufgebaut werden, ähnlich wie bei persönlichen Konsultationen. Der Arzt und der Patient können die Gesten, Gesichtsausdrücke und nonverbalen Signale des anderen beobachten und darauf reagieren.

„Sobald Sie während einer Videokonsultation dem Hund eines Patienten vorgestellt wurden, erreicht das Vertrauensverhältnis ein Höchstmaß an Vertrauen“, sagt Dr. Baird.

Integrierte Infektionskontrolle

Durch die Videosprechstunde wird das Risiko einer Infektionsübertragung bei einer persönlichen Sprechstunde für alle Beteiligten eliminiert: den Hausarzt, den Patienten, das Klinikpersonal, andere anwesende Patienten und Personen, denen der Patient auf dem Weg zum und vom Termin begegnet.

„Bei der Behandlung gefährdeter Patienten ist die Beseitigung des Infektionsrisikos ein entscheidender Aspekt“, sagt Dr. Baird.

Bei Patienten mit oder mit Verdacht auf COVID-19 wird durch die Videokonsultation das Infektionsrisiko beseitigt, da eine Beurteilung, Behandlung und Überwachung aus der Ferne möglich ist.

Der Videoanruf von healthdirect imitiert den persönlichen Terminvereinbarungsprozess

Der Videoanruf von healthdirect ist einfach einzurichten und der Patientenablauf ist auf den persönlichen Terminablauf abgestimmt. Mit einem mit dem Internet verbundenen Gerät klicken die Patienten auf einen eindeutigen Link, um einen virtuellen Wartebereich zu betreten. Um den Termin zu beginnen, tritt der Hausarzt einfach dem Videoanruf bei – dadurch wird ein sicherer Beratungsraum aktiviert.

Während des Videoanrufs können der Hausarzt und der Patient Dokumente, Untersuchungsanfragen, Patienteninformationen und Bilder teilen und austauschen. Der Videoanruf von healthdirect verfügt über Whiteboard- und Webchat-Funktionen zum Teilen von Diagrammen und Notizen – diese Tools helfen bei der Übermittlung von Gesundheitsinformationen an den Patienten.

Rezepte können dem Patienten elektronisch zugestellt werden, was den Verschreibungsprozess vereinfacht. Überweisungen an Fachärzte können mithilfe einer Reihe sicherer klinischer Programme gesendet werden.

Wenn der Termin abgeschlossen ist, kann der Patient oder der Hausarzt den Videoanruf beenden, oder der Hausarzt kann den Patienten mit der Rezeption verbinden, um Zahlungen zu leisten, persönliche Daten zu überprüfen und zukünftige Termine zu vereinbaren. Nach dem Termin werden keine Aufzeichnungen des Videoanrufs oder Patientendaten gespeichert – healthdirect Video Call ist eine sichere, private Plattform und alle Anrufe sind vollständig verschlüsselt.

„Videokonsultationen sind sicher und für Patienten und Ärzte akzeptabel. Ihre Ergebnisse sind mit denen einer persönlichen Konsultation gleichwertig“, sagt Dr. Baird.

Angemessenheit von Videosprechstunden

Nicht alle Behandlungen durch Hausärzte können oder sollten per Video erfolgen. Notfälle, die Notwendigkeit einer direkten körperlichen Untersuchung, die Notwendigkeit eines Eingriffs, das Fehlen der Einwilligung des Patienten oder eine unzureichende audiovisuelle Verbindung sind alles Situationen, in denen eine Videosprechstunde kontraindiziert ist.

Mehr Informationen

Durchsuchen Sie den Rest des Ressourcenzentrums nach Anleitungen zum Healthdirect-Videoanruf.

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • So nutzen andere Videoanrufe
  • healthdirect-Videoanruf im Bereich psychische Gesundheit
  • Healthdirect-Videoanruf im Behindertendienst
  • Healthdirect-Videoanruf in Altenpflegeheimen

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand