US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi
  • Home
  • Videoanruf verwenden
  • Verwaltung
  • Organisationskonfiguration

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

Benutzerdefinierte Konfiguration des Warteerlebnisses in der Organisation

Organisationsadministratoren können den Inhalt der Warteschleife für Anrufer ihrer Kliniken verwalten


Organisationsadministratoren können eine benutzerdefinierte Warteerlebnis-Wiedergabeliste für Anrufer in den Kliniken ihrer Organisation konfigurieren. Sobald das Erlebnis erstellt ist, wird es auf alle neu erstellten Kliniken angewendet und wartende Anrufer in diesen Kliniken sehen die Inhaltswiedergabeliste. Es wird jedoch nicht automatisch auf vorhandene Kliniken heruntergefiltert, wenn das Warteerlebnis der Organisation aktualisiert wird. Klinikadministratoren haben die Möglichkeit, jedes konfigurierte Warteerlebnis der Organisation nach Wunsch zu überschreiben.

Mit Custom Waiting Experience können Sie Warteinhalte bereitstellen, die den Bedürfnissen der Patienten oder Klienten entsprechen, die die Wartebereiche der Klinik betreten. Bitte beachten Sie, dass in allen Kliniken eine Healthdirect-Inhaltsoption verfügbar ist. Diese ist standardmäßig für alle Kliniken verfügbar, in denen noch keine Audioankündigungen konfiguriert sind.

Benutzerdefinierte Bilder, Videos, Audioaufnahmen und Ankündigungen (MP3-Dateien) müssen zuerst erstellt werden und können dann zum individuellen Warteerlebnis Ihrer Organisation hinzugefügt werden.

So konfigurieren Sie ein benutzerdefiniertes Warteerlebnis

Klicken Sie auf Ihrer Organisationsseite auf „Konfigurieren“ und dann auf „Benutzerdefiniertes Warteerlebnis“.


Die Konfigurationsoptionen zum Erstellen einer Wiedergabeliste werden angezeigt.

Sie können wählen, ob die gesamte Wiedergabeliste (Standardoption) oder das letzte Element der Wiedergabeliste wiederholt werden soll .

Sie können bei Bedarf auch eine Verzögerung für die Wiedergabe des Inhalts für wartende Patienten auswählen, sobald diese den Wartebereich betreten.

Beginnen Sie mit der Erstellung einer Playlist, indem Sie auf Element hinzufügen klicken und Hinzufügen neuer Inhalte.

Wählen Sie im Auswahlfeld den Inhaltstyp aus den Dropdown-Optionen aus:

  • Healthdirect-Inhalte
  • YouTube
  • Bild
  • Vimeo
  • Brightcove
  • Audio

In diesem Beispiel haben wir „Bild“ ausgewählt.

Klicken Sie auf Bild hochladen, navigieren Sie zu Ihrem Bildspeicherort und wählen Sie das gewünschte Bild aus.

Bitte beachten: Zulässige Bildformate sind .jpg-, .png- oder .gif-Dateien mit einer maximalen Dateigröße von 2 MB.

Sobald das Bild ausgewählt ist, geben Sie dem Inhalt einen Namen und eine Dauer (die Zeitspanne, für die das gewünschte Bild angezeigt werden soll).

Klicken Sie auf „Aktiviert“ , um die Wiedergabe dieses Inhalts in Ihrer Wiedergabeliste zuzulassen.

Klicken Sie dann auf Speichern.

Ihr Inhalt wird zur Playlist für die Klinik hinzugefügt. Klicken Sie auf „Speichern“ , um alle Aktualisierungen der Playlist zu speichern. Anschließend wird sie für wartende Anrufer in der Klinik abgespielt.
Um der Wiedergabeliste weiteren Inhalt hinzuzufügen, klicken Sie erneut auf „Element hinzufügen“ und fügen Sie den erforderlichen Inhalt hinzu. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mithilfe des YouTube-Links ein YouTube-Video hinzufügen.
Sobald der Inhalt hinzugefügt und gespeichert wurde, wird er zu Ihrer Playlist hinzugefügt.

Fügen Sie so viele Elemente hinzu, wie Sie benötigen. Sie können pro Organisation eine Wiedergabeliste konfigurieren und die Inhaltselemente werden in der angegebenen Reihenfolge abgespielt.

Verwenden Sie die Auf- und Ab-Pfeile links neben jedem Inhalt, um die Reihenfolge nach Bedarf zu ändern.

Denken Sie daran, dass Sie einen Inhalt deaktivieren können, sodass er in der Liste verbleibt, aber nicht für wartende Anrufer abgespielt wird.

Ihre Organisations-Playlist gilt jetzt für alle neu erstellten Kliniken. Alle Kliniken haben die Möglichkeit, diese Playlist auf Klinikebene auszuwählen.

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • Wartebereichskonfiguration der Klinik - Wartebereichszeiten
  • Konfigurieren Sie das Warteerlebnis in der Klinik
  • Konfigurieren Sie die Anrufqualitätseinstellungen für Ihre Klinik

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand