US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi
  • Home
  • Videoanruf verwenden
  • Verwaltung
  • Klinikkonfiguration

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

Informationen, die Sie Ihren Patienten zur Verfügung stellen sollten

Vide Call ist flexibel, wenn es darum geht, Patienten und Klienten Informationen zu ihrem Termin zu senden


Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Ihren Patienten mitteilen, wann und wo sie ihre Beratung wahrnehmen können, und wie Sie ihnen anpassbare Ressourcen bereitstellen.

Wie teile ich meinen Patienten mit, wo sie ihre Beratung wahrnehmen können?

Für den Zugang zu Video Call benötigen Patienten keine spezielle Software, Accounts oder individuelle Links. Video Call ist flexibel in den Arbeitsabläufen und es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Patienten die Informationen zur Verfügung stellen können, die sie für die Konsultation benötigen:

  • Sie können den Klinik-Link kopieren und mithilfe Ihres aktuellen Terminbuchungs- und Benachrichtigungs-Workflows an Ihre Patienten senden.
  • Nutzen Sie Ihre gewohnte Kliniksoftware zur Terminbuchung – healthdirect Video Call verfügt nicht über ein Terminbuchungssystem, kann aber in Ihre Kliniksoftware integriert werden . Sie können beispielsweise eine Vorlage für die Terminbuchung per Video Call in Ihrer Praxis-/Kliniksoftware einrichten.
  • Senden Sie Termininformationen und den Kliniklink direkt aus dem Wartebereich per SMS oder E-Mail . Mit dieser Option können Klinikadministratoren E-Mail- und SMS-Einladungsvorlagen für den Wartebereich erstellen, die als Dropdown-Optionen im SMS- oder E-Mail- Einladungsfeld verfügbar sind.
  • Leiten Sie Patienten zu einer Schaltfläche auf Ihrer Website weiter
  • Erstellen Sie einen Flyer für Patiententermine , der den Link zu Ihrer Klinik und einen QR-Code enthält, um Ihren Patienten den Zugang zu Videoanrufterminen zu erleichtern.

Informationen zu unterstützten Browsern: Manche Patienten klicken auf den Klinik-Link auf ihrem Telefon oder einem anderen Mobilgerät. Je nachdem, welcher Browser verwendet wird, kann sich der Link in einem Browser öffnen, der aus Sicherheitsgründen von Video Call nicht unterstützt wird. Bitte teilen Sie ihnen mit, dass sie den Link (die Webadresse) kopieren und in einen unterstützten Browser einfügen können, wenn sie ihn öffnen und er nicht richtig funktioniert.

Mehr Informationen:

Verwenden einer Schaltfläche auf Ihrer Website

Wenn Sie auf der Website Ihrer Organisation oder Klinik einen Button eingebettet haben, über den Patienten/Klienten auf Ihren virtuellen Wartebereich zugreifen können, können Sie ihnen die URL der Seite mitteilen. Bitte sehen Sie sich das Beispiel für Website-Buttons rechts an.

Dieser Button kann von Ihrer IT-Abteilung eingerichtet werden und Ihren Wunschtext enthalten. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu Patienteneinstiegspunkten und Website-Buttons zu erhalten.

Beispiele für Website-Schaltflächen

Wenn Sie eine Schaltfläche auf einer Website verwenden, möchten Sie Ihre Patienten/Klienten dorthin leiten, um den Videoanruf zu starten. Um Ihren Link im Wartebereich zu aktualisieren, kopieren Sie die URL Ihrer Telemedizin-Webseite und fügen Sie sie als benutzerdefinierte URL unter „Unterstützende Informationen für Anrufer in der Wartebereichskonfiguration“ ein. Klicken Sie hier, um ausführlichere Informationen zu erhalten.

Bitte beachten: Wenn Ihre Organisation über mehr als eine Klinik verfügt, teilen Sie Ihren Patienten bitte mit, welche sie aufsuchen müssen. Einige Organisationen, die eine Website-Schaltfläche verwenden, haben Dropdown-Menüs mit Kliniknamen, aus denen die Patienten auswählen können. Daher müssen sie wissen, wie sie zum richtigen Wartebereich gelangen. Sie können diese Anweisungen den Patiententermininformationen hinzufügen, die Sie ihnen senden.

Wenn auf Ihrer Website keine entsprechende Schaltfläche konfiguriert ist, können Sie den Link zu Ihrem Wartebereich freigeben , indem Sie den Link in der rechten Spalte Ihres Wartebereichs verwenden.
Klicken Sie auf „Link kopieren“ , um den Link einfach zu kopieren und in eine E-Mail-Nachricht oder eine andere Mitteilung einzufügen. Oder senden Sie ihn schnell per SMS oder E-Mail .

Klicken Sie unter „Link zu Ihrem Wartebereich teilen“ auf „SMS“ oder „E-Mail“ und wählen Sie dann oben im Dialogfeld entweder „E-Mail senden“ oder „SMS senden“ aus.

  • Wenn Vorlagen für die Klinik erstellt werden, können Sie die gewünschte Vorlage auswählen und bei Bedarf bearbeiten, bevor Sie auf „Senden“ klicken.
  • Wenn für die Klinik noch keine Vorlage erstellt wurde, geben Sie den gewünschten Text ein oder kopieren Sie ihn, fügen ihn ein und klicken Sie unten rechts auf „Senden“ , um die Einladung zu versenden.

Weitere Informationen zur Verwendung der SMS- oder E-Mail- Option, einschließlich der Verwendung von Einladungsvorlagen, erhalten Sie hier .

Sie können das Kontrollkästchen „Informationen beim Senden beibehalten“ aktiviert lassen, damit der Text, den Sie der Nachricht hinzugefügt haben, nach dem Drücken der Sendetaste verfügbar bleibt (dies ist das Standardverhalten). Das bedeutet, dass Sie dann einen anderen Patienten per SMS oder E-Mail einladen und ihm dieselbe Nachricht senden können. Sobald Sie das Einladungsdialogfeld schließen, wird die Nachricht wieder auf den Standardtext zurückgesetzt.
In der E-Mail oder SMS, die die eingeladene Person erhält, befindet sich der Link zum Starten eines Anrufs im gewünschten Wartebereich.

Ressourcen für Sie und Ihre Patienten

Diese Broschüren können Ihren Patienten vor einer Videoanruf-Beratung zugesandt werden.

1. Anpassbare Patienteninformationsbroschüre

Diese Broschüre kann angepasst und so erstellt werden, dass der Name Ihrer Organisation/Klinik oben auf der Seite erscheint. Sie enthält außerdem den Kliniklink und einen QR-Code, damit Patienten/Klienten auf Mobilgeräten einfach auf den Kliniklink zugreifen können. Sie können Ihren klinikspezifischen Patienteninformationsbrief erstellen, indem Sie auf diese Seite gehen und die erforderlichen Klinikdetails eingeben. Diese Broschüre gibt Patienten außerdem einen Überblick darüber, wie Videoanrufe funktionieren.

2. So nehmen Sie an einer Patientenberatung teil

Diese Anleitung bietet einen Überblick über die Schritte, die Ihre Patienten befolgen müssen, um einen Videoanruf zu starten und an ihrer Beratung teilzunehmen.

Fehlerbehebung

Wenn während eines Videoanrufs Schwierigkeiten auftreten, beantwortet unsere Anleitung zur Fehlerbehebung die meisten Ihrer Fragen. Wenn die Anleitung zur Fehlerbehebung Ihnen nicht weiterhilft, gibt es andere Formen der Unterstützung .

Das Video Call Resource Center, das Sie derzeit verwenden, enthält viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Videos und Downloads. Sie können diese Ressourcen gerne durchsuchen oder die Suchfunktion verwenden, um zu finden, wonach Sie suchen.

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • Konfigurationsoptionen für den Klinikadministrator
  • Konfigurieren Sie Ihre grundlegenden Klinikeinstellungen
  • Konfigurieren Sie den Wartebereich der Klinik
  • Konfigurieren Sie das Warteerlebnis in der Klinik
  • Konfigurieren Sie die Anrufschnittstelle Ihrer Klinik

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand