US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi
  • Home
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
  • Dafür

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

Integrieren Sie Videoanrufe in den SSO-Prozess Ihres Unternehmens

Diese Informationen richten sich an IT-Spezialisten, die die SSO-Integration in ihrer Organisation unterstützen


Single Sign-on (SSO) ist eine Anmeldemethode, die es Benutzern ermöglicht, mit einem einzigen Netzwerkkennwort auf alle Systeme ihrer Organisation zuzugreifen. Ihre Organisation kann Video Call in Ihren SSO-Prozess integrieren. Gehen Sie zum letzten Absatz auf dieser Seite, um unsere Informationen und das Formular zur Testphase anzuzeigen.

Welche Vorteile bietet diese Änderung?

Unser Ziel ist es, Video Call in die aktuellen Anmeldeprozesse Ihrer Organisation zu integrieren. Wenn Ihre Organisation SSO verwendet und Video Call in diesen Rahmen einbezieht, benötigen Kontoinhaber für unseren Video-Telemedizin-Dienst kein zusätzliches Passwort mehr. Dadurch wird der Anmeldeprozess optimiert.

Was passiert, wenn meine Organisation SSO nicht verwendet?

An der aktuellen Anmeldefunktionalität (Benutzername/Passwort) wird sich nichts ändern, wenn Ihre Organisation kein SSO verwendet.

Was muss ich tun, um diesen Prozess umzusetzen?

Über die folgenden Links gelangen Sie zu Dokumenten, die Sie bei jedem Schritt unterstützen:

  • SSO-Informationsblatt : Beschreibt, was SSO ist und wie die Integration von Videoanrufen in Ihren SSO-Prozess aussehen wird.
  • Checkliste für das SSO-Änderungsmanagement : Mithilfe dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie den Prozess befolgen und Video Call erfolgreich in den SSO-Prozess Ihres Unternehmens integrieren.
  • Formular zur SSO-Implementierung für die Unternehmens-IT: Lesen Sie die Schritte, füllen Sie die Tabelle auf diesem Formular aus und senden Sie es an uns zurück, um mit der Integration von Video Call in Ihren SSO-Prozess zu beginnen.
  • SSO-Richtlinien : Richtlinien und Informationen zum SSO-Prozess.
  • SSO-Abnahmeformular : Bestätigt, dass die Richtlinien gelesen und befolgt wurden, die Tests abgeschlossen sind und die Abnahme der Organisation eingeholt wurde.

Testphase vor der Implementierung

Für unsere Testphase implementieren wir zunächst die SSO-Authentifizierung in unserer User Acceptance Testing (UAT)-Umgebung.
Bitte füllen Sie dieses Corporate IT SSO-Implementierungsformular (UAT) aus.

Sobald wir die Testphase im UAT abgeschlossen haben, arbeiten wir mit Ihnen und Ihrer IT-Abteilung zusammen, um SSO in der Produktion zu aktivieren.

SSO-Anmeldevorgang für Videoanrufbenutzer

  • Alle Benutzer melden sich weiterhin bei vcc.healthdirect.org.au an.
  • Sobald ein Kontoinhaber seine E-Mail-Adresse eingegeben hat, wird er aufgefordert, sich mit den Anmeldeinformationen seiner Organisation bei der Plattform anzumelden. Das bedeutet, dass für den Videoanruf von healthdirect kein separates Kennwort erforderlich ist.
  • Wir haben eine Kommunikationsvorlage erstellt, die Sie an Videoanrufbenutzer in Ihrer Organisation senden können. Darin wird ihnen die Änderung erklärt und sie erfahren, wie sie sich mit SSO anmelden. Klicken Sie hier, um das Dokument herunterzuladen und nach Bedarf zu bearbeiten.
  • Infografik: Anmelden bei Videoanrufen mit SSO .

Schau das Video:

Bitte beachten: Wenn sich ein Benutzer, für dessen E-Mail-Domäne SSO aktiviert ist, bei der Plattform anmeldet, bevor er als Teammitglied einer Klinik hinzugefügt wird, wird ihm eine Meldung angezeigt, die ihn darüber informiert, dass er kein Mitglied einer Klinik ist. Er wird gebeten, sich an seinen Telemedizinmanager oder Klinikadministrator zu wenden, damit er der/den entsprechenden Klinik(en) hinzugefügt werden kann.

Was passiert, wenn SSO nicht verfügbar ist?

Es besteht das Risiko, dass die SSO-Authentifizierung vorübergehend nicht verfügbar ist, wenn es zu einem Ausfall der Microsoft Azure-Authentifizierung kommt. In diesem Fall können Benutzer für den Zugriff auf Video Call auf ihre E-Mail-Adresse und das Video Call-Passwort zurückgreifen, bis SSO wiederhergestellt ist. Sollte Ihre SSO-Authentifizierung ausgefallen sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die Video Call-Support-Helpline.

Wenn das SSO Ihrer Organisation vorübergehend ausfällt, kann Healthdirect es für Ihren Dienst deaktivieren, sodass Sie wieder ein Backup-Passwort verwenden können.

So melden Sie sich als Benutzer mit seinem Backup-Passwort an. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen, wenn Sie Ihr Videoanruf-Passwort vergessen haben oder noch nicht erstellt haben:

  • Gehen Sie zur Anmeldeseite für Videoanrufe: vcc.healthdirect.org.au
  • Geben Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein
  • Wenn SSO nicht verfügbar ist, können Sie sich nicht anmelden und erhalten eine Fehlermeldung.
  • Bitten Sie den Telemedizinmanager , sich mit uns in Verbindung zu setzen und uns mitzuteilen, dass Sie Probleme mit der SSO-Authentifizierung haben.


  • Wenn Sie bereits zuvor ein Kennwort für Videoanrufe erstellt haben, können Sie sich nach der Deaktivierung von SSO mit diesem Kennwort anmelden.
  • Geben Sie auf der ersten Seite des Anmeldevorgangs Ihre E-Mail-Adresse ein, klicken Sie auf „Weiter“, geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Anmelden“.


  • Wenn Sie noch kein Kennwort für den Videoanruf erstellt haben oder es vergessen haben, klicken Sie auf „Kennwort zurücksetzen“, um ein neues Kennwort zu erstellen.


  • Sie erhalten eine E-Mail zum Erstellen eines neuen Passworts.
  • Klicken Sie auf „Passwort zurücksetzen“ und folgen Sie den Anweisungen.
  • Sobald Sie Ihr neues Passwort erstellt haben, können Sie sich beim Videoanruf anmelden und Ihre Klinik/en sehen.


  • Sobald SSO behoben und wieder aktiviert ist, wird Ihr SSO-Anmeldevorgang wiederhergestellt.


Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • Leistung von Videoanrufen im Vergleich zu anderen Plattformen
  • Datenschutz, Sicherheit und Skalierbarkeit
  • Benachrichtigungen bei ungeplanten Systemausfällen
  • Netzwerkgrundlagen für Videoanrufe
  • Medienpfade für Videoanrufe

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand