Bandbreite und Datennutzung
Auf dieser Seite erhalten IT-Mitarbeiter einen Überblick über die Mindestbandbreitenanforderungen für die Nutzung von Videoanrufen.
Mindestanforderungen an Netzwerk und Bandbreite
Für einen reibungslosen Betrieb ist für Videoanrufe eine Breitbandgeschwindigkeit von mindestens 350 Kbit/s im Upstream und Downstream für einen Anruf mit zwei Endpunkten erforderlich.
Sie benötigen außerdem eine Internetverbindung, die Daten schnell genug sendet und empfängt, die Latenz sollte also nicht mehr als 100 Millisekunden betragen.
Überprüfen Sie Ihre Breitbandgeschwindigkeit, indem Sie einen Geschwindigkeitstest durchführen.
Videoanrufe funktionieren mit ADSL-, Kabel- und Glasfaserverbindungen sowie 3G-, 4G- und 5G-Verbindungen.
Die von Ihnen verwendete Konfiguration kann sich auf die Qualität Ihres Videoanrufs auswirken:
- Wenn Sie von einem geschäftigen Büro aus eine Verbindung über ein WLAN herstellen, kann es aufgrund von Paketverlusten und Verzögerungen durch andere Geräte, die um Speicherplatz im WLAN konkurrieren, schwierig sein, eine konstante Bandbreite für Videoanrufe zu erhalten.
- Wenn Sie von zu Hause aus eine Verbindung mit geringerer Bandbreite nutzen und die Bandbreite für Uploads (oder Downloads) anderer Daten verwenden, müssen Sie möglicherweise andere Aktivitäten unterbrechen, um ausreichend Bandbreite für den Videoanruf zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie über eine ausreichende, dauerhafte und verfügbare Bandbreite von mindestens 350 Kbit/s verfügen, um einen qualitativ hochwertigen Videoanruf zu führen. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie sich für die Verwendung von Full HD-Videoqualität bei einem Anruf entscheiden, mehr Bandbreite benötigen und mehr Daten verbrauchen, wie unten auf dieser Seite beschrieben.
Bandbreitennutzung pro Video
Videoanrufe werden über Peer-to-Peer-Verbindungen aufgebaut. Dies hat den Vorteil, dass jede Verbindung den kürzestmöglichen Weg zum Senden der Daten findet und so die Verbindungsverzögerung verringert. Es bedeutet aber auch, dass Sie umso mehr eingehende und ausgehende Verbindungen haben, je mehr Benutzer an einem Anruf teilnehmen.
Bedenken Sie, dass Sie für jeden weiteren Teilnehmer, den Sie in das Gespräch einbeziehen, zusätzlich 350 Kbit/s im Upstream und Downstream einkalkulieren.
HINWEIS: Für Videoanrufe ist eine zukünftige Funktion geplant, bei der sich beim Einbinden eines weiteren Teilnehmers nur die Bandbreitennutzung im Downstream erhöht, nicht jedoch die im Upstream.
Datenverbrauch pro Anruf
Healthdirect Video Call nutzt bis zu 1 Mbit/s, sofern diese Bandbreite verfügbar ist. Vorausgesetzt, Sie verfügen über ausreichend verfügbare Upstream- und Downstream-Bandbreite, der Anruf dauert 30 Minuten und es handelt sich um einen Anruf mit 2 Endpunkten, beträgt Ihr Datenverbrauch maximal:
- Datennutzung = 30 [Min.] x 60 [ Sek.] x 1 Mbit/s x 2 [ Benutzer] / 8 [ Bytes] = 450 MB.
Wenn Ihr Anruf mit minimaler Bandbreitennutzung erfolgt, kann die Nutzung eher wie folgt aussehen:
- Datennutzung = 30 [Min.] x 60 [Sek.] x 350 Kbit/s x 2 [ Benutzer] / 8 [Bytes] = 158 MB.
Es ist wahrscheinlich, dass Sie etwas zwischen diesen beiden Zahlen verwenden werden.
Diese Berechnung erfolgt mit 2 Endpunkten, die jeweils eine audiovisuelle Verbindung im Upstream und Downstream bereitstellen.
Wenn Sie planen, einen dritten, vierten oder fünften Partner einzubeziehen, erhöht sich Ihre Bandbreitennutzung.
Datennutzung bei Gruppenanrufen
Für Healthdirect-Videoanruf-Gruppenräume lauten die empfohlenen Mindestanforderungen für einen Gruppenanruf wie folgt:
- Upload: Mindestens 350 kbps Upstream-Bandbreite zum Senden von Audio/Video
- Download: Mindestens 350 kbps Downstream-Bandbreite für jeden anderen Teilnehmer des Anrufs zum Empfangen von Audio/Video vom Medienserver gemäß der folgenden Formel:
- Erforderliche Downstream-Bandbreite = (n-1) * 350 (wobei n die Anzahl der Teilnehmer am Anruf ist)
- Beispiel: Downstream-Bandbreitenanforderungen für einen Anruf mit 10 Teilnehmern
- 9 * 350 kbit/s = 3150 kbit/s (~3,1 Mbit/s)
Bitte beachten Sie, dass durch das Hinzufügen von Inhalten, wie z. B. Teilen, für jeden Teilnehmer ein zusätzlicher Stream von 350 kbps hinzukommt.
Datennutzung in Full High Definition (Full HD)-Videoqualität
Wenn die Videoqualität bei einem Videoanruf auf Full HD-Qualität eingestellt ist, hat der Video-Feed eine sehr hohe Auflösung, wodurch mehr Daten verbraucht werden. Diese Einstellung ist in der Schublade „Einstellungen“ im Anrufbildschirm verfügbar, wenn Sie eine Kamera haben, die Full HD unterstützt. Wenn Full HD ausgewählt ist, senden Sie einen Video-Feed mit höherer Bandbreite und benötigen daher eine höhere Upload-Geschwindigkeit. Wenn der andere Teilnehmer eines Zwei-Personen-Anrufs ebenfalls Full HD auswählt, benötigen Sie auch eine höhere Download-Geschwindigkeit, um seinen Video-Feed zu empfangen. Die erforderliche Bandbreite beträgt:
- Für einen Full-HD-Videoanruf zwischen zwei Teilnehmern beträgt die erforderliche Bandbreite für Upload und Download etwa 2,5 Mbit/s. Um einen stabilen Anruf zu gewährleisten, wird eine Internetverbindungsgeschwindigkeit zwischen 2,5 und 3,5 Mbit/s für Upload und Download empfohlen.
- Wenn mehr als zwei Teilnehmer am Anruf teilnehmen und die Videoqualität auf Full HD eingestellt ist, benötigen Sie für jeden Teilnehmer zusätzlich 2,5 Mbit/s Downloadbandbreite. Da Ihr Video an mehr als eine Person gesendet wird, benötigen Sie außerdem mehr Uploadbandbreite. Hier ein Beispiel:
- Bei 4 Teilnehmern wäre es eine Upload- und Downloadgeschwindigkeit von 7,5 Mbit/s
Klicken Sie bitte auf den Link, um Informationen zum Videoanruf über Satellit zu erhalten.