Empfehlungen zur Ausrüstungsliste
Ausrüstungsempfehlungen für Videoanrufe
Um an einem Videoanruf teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer oder ein Gerät wie ein Telefon oder Tablet, das mit dem Internet verbunden ist, wie hier beschrieben. Wenn Sie einen Computer ohne eingebaute Kamera, Mikrofon oder Lautsprecher verwenden (z. B. einen Desktop-Computer), müssen Sie diese an Ihren Computer anschließen, normalerweise über USB. Wenn Sie sich in einem Raum mit mehr als 3 Personen befinden und alle an einem Anruf teilnehmen, benötigen Sie möglicherweise eine Videokonferenzkamera, ein Mikrofon, das alle Teilnehmer aufnehmen kann, Lautsprecher, die stark genug sind, damit jeder sie hören kann, und einen größeren Bildschirm.
Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie mehr als eine Kamera/ein Mikrofon/einen Lautsprecher angeschlossen oder in Ihren Computer eingebaut haben, die gewünschte Kamera/das gewünschte Mikrofon/den gewünschten Lautsprecher in den Systemeinstellungen Ihres Computers auswählen müssen. Sie können dies auch im Bildschirm „Videoanruf“ tun .
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Ausrüstung, die Sie benötigen. Diese Ausrüstung ist für 1 bis 3 Personen geeignet, die um einen Computer herum sitzen und an einem Anruf teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Bilder nur Beispiele sind und Ihnen eine Vorstellung davon geben sollen, wonach Sie suchen:
Kamera: Wenn Ihr Computer keine eingebaute Kamera hat, müssen Sie eine externe Kamera anschließen. Es gibt viele Webcams mit Autofokus, die sich ganz einfach über USB an Ihren Computer anschließen lassen – und viele davon haben auch ein eingebautes Mikrofon. Achten Sie darauf, dass Sie eine High Definition (HD)-Kamera verwenden – entweder 720p oder 1080p. Die beiden hier gezeigten Modelle von Logitech funktionieren gut für Videoanrufe. |
Logitech HD 1080P Pro Stream Webcam C922 |
Mikrofon: Sie müssen ein Mikrofon an Ihren Computer anschließen. Viele Webcams haben ein eingebautes Mikrofon, prüfen Sie dies also, bevor Sie etwas kaufen. Sie müssen relativ nah am Mikrofon sein, damit Sie deutlich gehört werden. |
![]() |
Lautsprecher: Möglicherweise sind Lautsprecher bereits an Ihren Computer angeschlossen, insbesondere wenn Sie Online-Videos ansehen. Andernfalls können Sie eine Verbindung über Minibuchse oder USB herstellen. |
![]() |
Headset (optional): Damit Sie nicht durch Umgebungsgeräusche abgelenkt werden und sich auf Ihren Patienten oder Klienten konzentrieren können, wird, sofern möglich, eine Geräuschunterdrückung empfohlen. Hier abgebildet ist ein Headset mit Mikrofon. Es gibt verschiedene Marken, die sich gut für Videoanrufe eignen. |
![]() |
Kabellose Kopfhörer (optional): Kabellose Bluetooth-Ohrhörer sind eine weitere Option, um die Tonqualität während des Anrufs zu optimieren. Das Mikrofon ist nah und direktional, sodass es nicht zu viele Hintergrundgeräusche aufnimmt. Um kabellose Ohrhörer zu verwenden, koppeln Sie sie mit dem Gerät, das Sie für den Videoanruf verwenden, und wählen Sie sie aus der Liste der verfügbaren Mikrofon- und Lautsprecheroptionen in der Einstellungsleiste des Videoanrufbildschirms aus. Damit Sie nicht durch Umgebungsgeräusche abgelenkt werden und sich auf Ihren Patienten oder Klienten konzentrieren können, wird eine Geräuschunterdrückung (sofern verfügbar) empfohlen. |
![]() |
Klicken Sie hier, um Informationen zur Geräuschunterdrückungssoftware zu erhalten.
Klicken Sie hier, um Informationen zur Ausrüstung für eine Gruppeneinstellung zu erhalten .